Wenn Sie einen Kauf tätigen oder ein Schweinefleischprodukt wie Schinken erwerben möchten, können Sie die auf dem Produktetikett der jeweiligen Wurst hervorgehobenen Informationen als intuitive Hilfestellung nutzen.
Auf diese Weise erhalten Sie kurze und wahrheitsgemäße Informationen zu den grundlegenden und notwendigen Dingen, die Sie berücksichtigen sollten, um die Transaktion für den richtigen und geeigneten Artikel, den Sie kaufen möchten, abzuschließen.
In diesem Fall wird auf dem Schinken die Herkunft seiner Klassifizierung angegeben, ob es sich um Cebo-Schinken, Recebo-Schinken oder Flaschenschinken handelt. Ein klares Beispiel wäre der Kauf eines Cebo-Schinkens, der anzeigt, dass das zur Herstellung des Artikels verwendete Schwein während seiner Montanera-Zeit mit Getreide und Futter gefüttert wurde.
Es wird betont, dass der iberische Cebo-Schinken von iberischen Schweinen stammt, die zuvor während der gesamten Zeit, in der sie am Schinkenproduktionssystem beteiligt waren, mit Getreide und Futter gefüttert wurden.
Darüber hinaus sollten die Tiere nach Ansicht von Experten in ihrem natürlichen Lebensraum verbleiben, was sich positiv auf das gewonnene Fleisch auswirken würde. Iberischer Freilandschinken ist ein Produkt von mit Getreide und Futter gemästeten Schweinen.
In diesem Sinne ist die Schweinehaltung auf der Weide erlaubt, allerdings ist die Anzahl auf lediglich fünfzehn Schweine pro Hektar begrenzt. Beim Recebo-Schinken wurde das Schwein überwiegend gemischt gefüttert.
Worauf bezieht sich das?
Dem für diesen Vorgang verwendeten Tier werden im Montanera-Verfahren neben der Fütterung mit Eicheln täglich zehn Kilogramm Futter zugewiesen, und damit ist die Prozedur abgeschlossen.
Erfüllt das Tier die spezifischen Schlachtbedingungen nicht, wird es solange mit Kraftfutter und Getreide nachgefüttert (nachgemästet), bis das festgelegte Ziel erreicht ist.
Der iberische Schinken aus Recebo stammt von einem iberischen Schwein, das trotz eines Missgeschicks (es hat nicht genügend Eicheln gefressen) das für die Schlachtung vorgesehene Gewicht nicht erreicht hat und weiterhin konstant mit Futter gefüttert wird, wodurch Recebo umgesetzt wird.
Und nicht zuletzt der Eichelschinken, der aus Tieren hergestellt wird, die bis zum Abschluss des Schlachtprozesses mit Eicheln gefüttert wurden, wodurch ein iberischer Schinken von höchster Qualität entsteht.
Der unverwechselbare und einzigartige Geschmack der einzelnen Schinken weist deutliche Unterschiede auf, ebenso wie die Preise, die entsprechend der wirtschaftlichen Unterschiede der einzelnen Produkte eingeteilt werden und offensichtlich nicht ähnlich sind.
Dies ist einer der Faktoren, die die Herkunft der Fleischsorte und die Nahrungsaufnahme des Tieres während der gesamten Mastperiode, der es unterzogen wurde, beeinflussen.
Es ist bekannt, dass iberischer Schinken aus Eichelmast von Schweinen der iberischen Rasse gewonnen wird, die mit Futter und Getreide gefüttert wurden; zu Beginn der Montanera (Schneeschlachtung), die Mitte Oktober stattfindet, werden sie in der Regel wieder mit Eicheln gefüttert.
Die Schweine müssen ausnahmslos mindestens zwölf Monate alt sein und in völliger Freilandhaltung auf dem Feld aufwachsen. Ihre Fütterung muss überwacht werden, damit sie vor dem Verlassen des Stalles kontrolliert werden können, damit sie einen starken Knochenbau entwickeln.
Derzeit besteht ein schwer zu lösendes Problem bei denjenigen, die mit der jeweiligen Fleischregion und ihrer jeweiligen Herkunft verbunden sind, da sie behaupten, dass die Mehrheit der Spanier falsche Informationen erhält.
Dies stimmt nämlich unter Umständen nicht, da den Verkäufern dieser edlen und exklusiven Wurststücke keinerlei Bewusstsein für die Echtheit der Rasse der Schinken und Stücke herrscht, die ihnen wie warme Semmeln angeboten werden.
Sie behaupten, dass sie möglicherweise Produkte von unzuverlässiger iberischer Abstammung anbieten, von Schweinen, die nicht zu 100 % mit saisonalen Eicheln gefüttert wurden, und argumentieren damit, dass sie Stücke von jedem beliebigen Schinken anbieten und einfach die Klassifizierung des Schinkens auf dem Produkt angeben könnten, und so damit durchkämen.
Die Theorie ist relevant und wird durch die Studie des MAPA (Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung) gestützt und bestätigt. Darin wird die unbekannte Herkunft des Schinkens betont. 70,2 % der spanischen Bürger geben an, dass sie keine genaue Vorstellung von der Herkunft, Qualität und Klassifizierung dieser mysteriösen Schinken haben.
Unter der spanischen Bevölkerung stellt sich die beunruhigende Frage, ob sie vergessen hat, wie man eines der repräsentativen Symbole ihrer legitimen Kultur verkostet.
Indem sie sich nicht verschließt und für jede latente Möglichkeit offen ist, zeigt die europäische Gemeinschaft, dass sie sich darüber im Klaren sein muss, dass nicht alle Schinkenstücke, die unter der berühmten Bezeichnung „iberisch“ beschrieben oder zertifiziert werden, zu 100 % aus privilegierter Herkunft stammen müssen und die Schweine möglicherweise nicht einer völlig legitimen iberischen Rasse angehören, und darauf weisen die Bürger hin.
Die Beschwerde bleibt bestehen, wenn man sieht, dass die „Qualitätsstandards“ (die Verantwortlichen für die im Verfahren umgesetzten Schweinerassen) die Kreuzung von iberischen und Duroc-Jersey-Rassen (einer renommierten amerikanischen Rasse) friedlich und ohne jegliche Unannehmlichkeiten akzeptieren.
In derselben Gedankenordnung erfolgt die Klassifizierung von Artikeln wie iberischem Schinken, ohne die Tatsache zu berücksichtigen oder zu reflektieren, dass eine bestimmte Rasse nicht reiner Abstammung ist.
Sieht man von den Einwänden ab, die das Recht auf den Verzehr von hochwertigem iberischem Schinken aufwirft, passt sich der Verbraucher den Umständen an und vergisst für einen Moment, dass möglicherweise die iberische Rasse vermischt wird.
Sie wollen lediglich, dass das Produkt ihren Vorschriften entspricht und dass die Verantwortlichen ihre Arbeit detailliert erledigen, indem sie den Schweinen eine genau abgestimmte Ernährung bieten.
Und im Gegenzug befinden sich diese Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum und profitieren von der guten Qualität des Produkts, wenn es an die breite Bevölkerung verteilt wird.
NEU
PACKS, KEINE ANGST