Wenn Sie Schinkenliebhaber sind, haben Sie sicherlich schon von Guijuelo-Schinken mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) gehört. Doch wissen Sie, welche Schinkensorten sich unter diesem Gütesiegel verbergen? In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um ein Experte für Guijuelo DOP-Schinken zu werden.
Herkunftsbezeichnung für Guijuelo-Schinken
Die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) Guijuelo zertifiziert nur bestimmte Arten iberischen Schinkens. Diese Schinken müssen strenge Qualitätsanforderungen erfüllen, sowohl hinsichtlich der Fütterung als auch der Rasse des Schweins.
Arten von Guijuelo-Schinken
Unter dem DOP-Siegel Guijuelo finden Sie folgende Schinkensorten:
- 100 % iberischer Schinken aus Eichelmast (Black Seal)
- Iberischer Schinken aus Eichelmast (75 % iberische Rasse – Rotes Siegel)
- 100 % iberischer Cebo de Campo-Schinken (grünes Siegel)
- Iberischer Cebo de Campo-Schinken (75 % iberische Rasse – grünes Siegel)
So erkennen Sie Guijuelo DOP-Schinken
DOP-Guijuelo-Schinken sind an zwei Erkennungsmerkmalen zu erkennen: dem DOP-Siegel und dem DOP-Label. Mithilfe dieser Etiketten können Sie die Kategorie des Schinkens identifizieren: 100 % iberischer Schinken aus Eichelmast, 75 % iberischer Rasse oder Schinken aus Freilandhaltung.
Warum sollten Sie sich für DOP-Guijuelo-Schinken von Don Ibérico entscheiden?
In puncto Qualität und Geschmack sind Don Ibérico-Schinken unübertroffen. Unsere Schinken sind mit der DOP Guijuelo zertifiziert, was Ihnen garantiert, dass Sie ein Produkt höchster Qualität kaufen. Guijuelo-Schinken kaufen
Nachdem Sie nun die verschiedenen Arten von Guijuelo DOP-Schinken kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen. Denken Sie daran: Wenn Sie sich für Don Ibérico-Schinken entscheiden, ist die Qualität garantiert.
NEU
PACKS, KEINE ANGST