Nachhaltigkeit ist eine unserer Prioritäten. Bei Monjamón y Más arbeiten wir daran, die minimale Auswirkungen auf die Umwelt , Respekt für Tiere, Natur und Menschen. Wir haben immer versucht, uns um alles um uns herum zu kümmern und dabei die Traditionen zu bewahren, ohne jedoch die neuesten Innovationen und Technologien zu vergessen, die es uns ermöglicht haben, unsere Nachhaltigkeit zu verbessern.
Freilandschweine
Alle unsere Produkte kommen aus Schweine, die in Freiheit auf den Weiden der Extremadura, des Valle de los Pedroches und der Sierra Norte von Sevilla aufgezogen werden . Wir haben eine eigene Herde iberischer Schweine, die auf der Weide leben und in einer ersten Phase mit Kräutern, Samen und Maiskolben gefüttert werden, und in einer zweite Phase auch als Montanera bekannt , von den Eicheln, die ihnen den charakteristischen Geschmack und das Aroma verleihen. Die Tiere leben in extrem weitläufigen Freiflächen, in denen sie frei umherstreifen können.
Wir fördern auf diese Weise Extensive Viehzucht, die heute eine möglichst schonende Haltung gegenüber der Umwelt und den Tieren selbst einnimmt , sowie Erhaltung und Pflege der Weiden, die einen wesentlichen Lebensraum für die Artenvielfalt des Gebiets darstellen.
Lokale und nahegelegene Lieferanten
Die Landwirte, mit denen wir zusammenarbeiten, widmen sich der oben erwähnten extensiven Viehhaltung; wir meiden Großunternehmen und Makrofarmen.
Darüber hinaus kommen die Lieferanten (Aufkleber, Verpackung, Transport, Dienstleistungen usw.), mit denen wir zusammenarbeiten, aus Guijuelo und Umgebung. Auf diese Weise fördern wir den lokalen und regionalen Handel , erreichen eine Reduzierung der Transport-Emissionen und tragen zur Erhaltung des leeren und ländlichen Spaniens bei.
Nachhaltige und traditionelle Produktion
In Monjamón und mehr Für uns stehen Tradition und Nachhaltigkeit über der Gewinnmaximierung. Wir folgen den Rezepten und traditionellen Methoden unserer Großmütter und kombinieren sie mit den neuesten technologischen Innovationen, ohne jedoch die Menschen zurückzulassen.
Die Herstellung unserer iberischen Schinken und Würste ist nicht zu 100 % automatisiert, sondern wird manuell von Menschen durchgeführt. Wir fördern die Beschäftigung in der Region und leisten gleichzeitig durch die minimale Nutzung von Maschinen und Strom einen Beitrag zum Umweltschutz, wobei wir der Energieeffizienz höchste Priorität einräumen. Wir glauben an Menschen statt an Maschinen und an Qualität statt Quantität .
Kein Abfall
Wir mögen keine Lebensmittelverschwendung und wir haben es geschafft, 0 % zu erreichen. Sämtliche tierischen Abfälle, die bei der Herstellung bestimmter Teile entstehen, werden an ein externes Unternehmen verkauft, das daraus Tierfutter und andere Produkte herstellt.
Zukünftige Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Nachhaltigkeit
Wir wissen, dass wir noch viel verbessern und lernen müssen. Deshalb geben wir nicht auf und haben auch nicht vor, damit aufzuhören!
Unser Ziel ist es, bis Ende des Jahres energieunabhängig zu sein. durch die Installation von Solarmodulen in unserem Werk. Darüber hinaus arbeiten wir an der Verbesserung unserer Verpackungen und wollen eine umweltfreundlichere Verpackung erreichen, die das Produkt wie bisher schützt.
Mit kleinen Taten können wir große Veränderungen erreichen und wir bei Don Ibérico möchten ein Teil davon sein. Bist du dabei?